Kardiologie, Sportmedizin und Innere Medizin

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.

Termine online buchen

Standort Rodenkirchen
Tel.: 0221 - 391177

Standort Merheim
Tel.: 0221 - 8907 3459

praxis@kardiologie-rodenkirchen.de

Maternusstraße 40-42
50996 Köln Rodenkirchen

Ostmerheimer Str. 200
Haus 32a - Erdgeschoss
51109 Köln Merheim

Herz und Corona

Liebe Patientinnen und Patienten!

Unverändert ist Covid-19 leider weiterhin ein schwieriger Bestandteil unseres medizinischen und privaten Alltags. Die Impfungen unserer Patientinnen und Patienten entsprechend den STIKO-Empfehlungen (www.rki.de) haben dabei geholfen, auch Schäden am Herzen zu reduzieren.
Dennoch stellt sich im Zusammenhang mit einer Infektion oder auch vereinzelt nach einer Impfung häufig die Frage nach einer Herzbeteiligung. Auch für die Entscheidung, wann z.B. unsere Leistungssportler nach einer Infektion wieder mit dem Training beginnen können, nimmt die kardiologische Untersuchung mit den Möglichkeiten der modernen Echokardiographie eine zentrale Stellung ein.
Neben den zusätzlichen aktuellen Herausforderungen wollen wir aber unverändert eine gute fachärztlich kardiologische Betreuung unserer Patientinnen und Patienten mit einem großen Spektrum an Herzerkrankungen gewährleisten, Menschen in der so wichtigen Prävention von kardiovaskulären Ereignissen unterstützen und unsere Leistung- und Freizeitsportler erfolgreich sportkardiologisch begleiten.
Nur dank des großen Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen gelingt dies. Daher an dieser Stelle vielen Dank an unsere Mitarbeiterinnen, die für unsere Patienten seit Jahren ein bewundernswertes Engagement zeigen!
Auch wir Ärzte an unseren Standorten in Rodenkirchen und Merheim kümmern uns weiter mit hoher Motivation und großen Einsatz um ihr Herz. Die Betreuung der kardiologischen Erkrankungen im ambulanten Bereich ist gerade zur Zeit der unverändert vollen Krankenhäuser extrem wichtig für ihre Gesunderhaltung!

Mit Ihnen zusammen wollen wir ihr Herz weiter gesund und fit erhalten!

Von Herzen alles Liebe wünscht Ihnen das

Team der Kardiologie Köln-Süd

Über uns

Was uns besonders am Herzen liegt

Die im Jahre 1976 eröffnete Kardiologische Praxis Rodenkirchen stellt seit Jahren die Fachärztliche Versorgung im Kölner Süden sicher. Im Zentrum unserer Arbeit steht die fachärztliche Untersuchung unserer Patienten durch erfahrene Oberärzte. Wir nehmen uns aber auch genügend Zeit für die Beratung und langfristige Betreuung.
Uns stehen alle nichtinvasiven und invasiven Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten - sowohl kardiologische als auch sportmedizinische – zur Verfügung. So können wir die vielfältigen kardiologischen Krankheitsbilder wie Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzkrankheit und Klappenerkrankungen mit hoher Expertise behandeln.
Bei Bedarf können wir kurzfristig in unseren kompetenten Kooperationskliniken Herzschrittmacher einsetzen oder eine Dilatation mit Stentimplantation an den Herzkranzgefäßen durchführen.
Für Fragestellungen aus dem Bereich Sportkardiologie bieten wir spezialisierte Sprechstunden an.
Als offizieller Kooperationspartner des Olympiastützpunktes Rheinland unterstützen wir unsere Spitzensportler in der Trainings- und Wettkampfzeit.
Für spezielle weitere Fragestellungen haben wir ein etabliertes Netzwerk mit verschiedenen Krankenhäusern in den Bereichen invasiver Kardiologie, Rhythmologie, Bildgebung und Herzchirurgie aufgebaut.

Patienten mit kardialen Erkrankungen haben häufig auch begleitende weitere internistische Problemfelder, die die Therapie relevant beeinflussen. Patienten mit Diabetes können kompetent nach Rücksprache durch Prof. Dr. Mies und Patienten mit Nierenerkrankungen durch Prof. Dr. Weber betreut werden.

Das zeichnet uns aus

Ein qualifiziertes Expertenteam

Aufgrund der vielseitigen Ausbildung mit verschiedenen Schwerpunkten in den jeweiligen oberärztlichen Laufbahnen in der Kardiologie und der Sportmedizin können bei Bedarf in unseren Fallkonferenzen die häufig komplexen Fragestellungen bei Patienten und Leistungssportlern kompetent beantwortet werden. Durch die Tätigkeiten als Referenten und die Mitgliedschaft in wichtigen kardiologischen und sportmedizinischen Arbeitsgruppen wird die Erfahrung auch im Kollegenkreis weitergegeben.

Einsatz modernster Technik

In der Praxis für Kardiologie und Sportmedizin Rodenkichen nutzen wir die vielfältigen technischen Entwicklungen in den Bereichen der Kardiologie und Sportmedizin. Neben den immer weiter entwickelten Ultraschallsystemen und Aufzeichnungsmöglichkeiten des Herzrhythmus bis hin zu extrem kleinen Eventrecordern stehen in unserer Praxis auch die relevanten Geräte aus den Bereichen der Leistungsdiagnostik wie Hochleistungsfahrradergometer, Laufband und Spiroergometriesystem zur Verfügung.

Das Ärzteteam

Dr. med. Alexander Stäblein

Nach kardiologischer Ausbildung am Herzzentrum in München und der Universiät Köln mit anschließender Oberarzttätigkeit am St. Elisabeth Krankenhaus Köln Hohenlind ist Dr. Alexander Stäblein seit 2003 in der kardiologischen Praxis in Rodenkirchen tätig.

Zum Lebenslauf

Dr. med. Thomas Schramm

Nach der Zeit an der deutschen Sporthochschule Köln und als kardiologischer Oberarzt in den Kliniken der Stadt Köln erweiterte Dr. Thomas Schramm 2008 das Spektrum der Praxis um die invasive Kardiologie und die sportmedizinische Betreuung von Freizeit- und Leistungssportlern.

Zum Lebenslauf

Dr. med. Julika Hiersemann

Nach Beginn ihrer kardiologischen Ausbildung in Hamburg arbeitet Dr. Julika Hiersemann seit 2012 in Rodenkirchen und seit Anfang 2021 in unserem neuen Standort im Merheimer Krankenhaus.

Zum Lebenslauf

Dr. med. Manuela Mainka

Auf das Studium der Sportwissenschaften an der deutschen Sporthochschule Köln folgte das Studium der Humanmedizin an der Universität Köln. Seit 2008 war Frau Dr. Mainka an der Medizinischen Klinik mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und Diabetologie am Krankenhaus Köln Merheim tätig. Danach arbeitete sie zwei Jahre in der Praxis für Kardiologie und Angiologie bei Prof. Dr. Achim Vogt und Dr. Martin Diekmann, bevor seit Oktober 2018 unsere Patienten von ihren kardiologischen und sportmedizinischen Erfahrungen profitieren.

Zum Lebenslauf

Dr. med. Lars-Immo Krämer

Als ein extrem erfahrener Kardiologe im Bereich der Schrittmacher- und Devicetherapie war Dr. Lars-Immo Krämer Leiter der Elektrotherapie in der Kardiologie des Krankenhauses Köln-Merheim. Am Standort Merheim nutzt er seine Expertise und Erfahrung bei unseren vielen Patienten mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren (SM-, ICD- und CRT-Systeme) sowohl beim Einbau als auch bei den Kontrollen. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und hat an den deutschen Leitlinien zur Herzschrittmachertherapie mitgewirkt.

Claudia Kramer

Der neue Standort Merheim der Kardiologie-Süd hat mit Frau Kramer eine extrem vielseitige Kardiologin. Neben der Arbeit in unserer Praxis ist sie weiterhin als Oberärztin in der Kardiologie des Krankenhauses Köln-Merheim im gesamten Spektrum der Kardiologie eines Maximalversorgers mit invasiver Kardiologie und Elektrophysiologie und großer Intensivstation tätig.

Prof. Dr. med. Manfred Weber

Facharzt für Innere Medizin, Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Klinische Immunologie

Nach seiner Zeit als Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Köln-Merheim und Ordinarius für Innere Medizin der Universität Witten/Herdecke betreut Prof. Dr. Manfred Weber Privatpatienten/patientinnen im Bereich Innere Medizin, Nieren- und Hochdruckerkrankungen sowie klinische Immunologie in den Praxisräumen in der Maternusstrasse.

Prof. Dr. med. Rudolf Mies

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie

Der ehemalige Chefarzt der Inneren Medizin des St. Antonius-Krankenhauses in Köln-Bayenthal betreut neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen weiter Privatpatienten/patientinnen in seinen Schwerpunkten Diabetologie und Endokrinologie in unserer Praxis.

Zertifikate & Kooperationen